marschieren

marschieren
1Marsch
»das Marschieren; geschlossene Bewegung eines militärischen Verbandes«, auch Bezeichnung für ein Musikstück im Zeitmaß des Marschierens: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv wurde im Verlauf des 30-jährigen Krieges als militärisches Fachwort aus gleichbed. frz. marche entlehnt.
Das frz. Wort ist eine Bildung zu frz. marcher »gehen, schreiten, marschieren« (afrz. »mit den Füßen treten«), aus dem zu Beginn des 17. Jh.s unser Verb marschieren »sich in gleichmäßigem Rhythmus fortbewegen (von Gruppen, Formationen)« übernommen wurde. – Quelle des frz. Verbs ist sehr wahrscheinlich afränk. *markōn »eine Marke, ein Zeichen setzen; eine Fußspur hinterlassen«, das zu den unter merken genannten germ. Wörtern gehört.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • marschieren — V. (Mittelstufe) in geordneten Reihen und im Gleichschritt zu Fuß gehen Beispiel: Die Truppenverbände marschierten in Formationen zum Schlachtfeld. Kollokation: in Zweierreihen marschieren …   Extremes Deutsch

  • marschieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Marsch Bsp.: • Nach einem langen Marsch konnten die Soldaten rasten. • Sie marschierten um 7 Uhr morgens ab …   Deutsch Wörterbuch

  • marschieren — im Gleichschritt gehen; in Reih und Glied gehen * * * mar|schie|ren [mar ʃi:rən], marschierte, marschiert <itr.; ist: a) (von geordneten Gruppen oder Formationen) in geschlossener Reihe [und gleichem Schritt] gehen: im Gleichschritt… …   Universal-Lexikon

  • Marschieren — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

  • marschieren — 1. einen Marsch machen, eine Wanderung unternehmen, schreiten, wandern, ziehen. 2. im Gleichschritt/in Reih und Glied gehen. * * * marschieren:umg:tigern·stiefeln;auch⇨gehen(1),⇨stapfen,⇨trotten,⇨wandern(1) marschieren… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • marschieren — marschierenv 1.intr=sterben.ManmarschiertzurGroßenArmee.Seitdem19.Jh. 2.intr=schimpflichentlassenwerden.1880ff. 3.intr=sehrerfolgreichsein;leichtverkäuflichsein.DasGeschäft»läuft«;dieWare»gehtab«.1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • marschieren — mar·schie·ren; marschierte, ist marschiert; [Vi] 1 gespr; eine lange Strecke ziemlich schnell zu Fuß gehen: Wir waren lange durch hügeliges Gelände marschiert, bevor wir an einen See kamen 2 in einer geordneten Gruppe im Gleichschritt gehen: Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • marschieren — marschiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • marschieren — mar|schie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Getrennt marschieren, vereint schlagen —   Dieser Grundsatz militärischer Strategie wird im Allgemeinen dem preußischen Generalfeldmarschall Helmuth Graf von Moltke (1800 1891) zugeschrieben. Seiner Vorstellung von der Aufgabe, große Massenheere zu führen und zu dirigieren, entsprach… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”